Dorfrat (DoRa)
Der Dorfrat ist das gewählte Vertretungsorgan der Studierenden nach außen und gegenüber dem Studierendenwerk. Er führt die Beschlüsse der Dorfvollversammlung aus. Vor allem kümmert er sich um die Gestaltung bzw. Verwaltung der vom Studierendenwerk zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel und Gemeinschaftsräume. Der Rat besteht aus den Haussprechern, dem Finanzbeirat, den Dorfratssprechern und den Verantwortlichen für Räume und Verleih. Die ehrenamtliche Arbeit im DoRa wird vom Studierendenwerk mit Wohnzeitverlängerung belohnt.
Streitschlichter AK
Der Streitschlichter AK ist darum bemüht, Konflikte innerhalb einer Wohngemeinschaft oder zwischen Nachbarn des Dorfes informell aufzulösen. Dies dient dem Erhalt des friedlichen Zusammenwohnens innerhalb und zwischen den Studierendenwohnheimen des Französischen Viertels. Dabei ist es irrelevant, ob es sich um einen Disput mit dem Mitbewohner/der Mitbewohnerin, dem Nachbar/der Nachbarin oder einer unmittelbaren Drittpartei handelt – der Streitschlichter AK steht euch als weiterbringende Beratungsinstanz zur Seite.
Der Kontakt erfolgt digital über: strEitschlichter@hibuka.de
Finanzbeirat
Der Finanzbeirat beantragt und verwaltet das Geld des Dorfes.
Dorfvollversammlung (DVV)
Die Dorfvollversammlung ist das beschlussfassende Organ der „Studierendenwohnheime im Französischen Viertel“ (HiBuKa). Der Dorfrat ist an ihre Beschlüsse gebunden. Es gibt normalerweise ein bis zwei Dorfvollversammlungen pro Semester.
Die erste Sitzung in jedem Semester ist konstituierend, d.h. die Ämter werden neu gewählt bzw. im Amt bestätigt (z. B. Sprecher, Tutoren und die Verwalter).
Die wichtigste Kompetenz der Dorfvollversammlung ist die Entscheidung über die Verwendung der Finanzmittel. Von deiner Miete gehen jeden Monat 0,50 Euro in einen Topf, aus dem Anschaffungen für das Dorf und die Häuser bezahlt werden (pro Jahr über 3000 Euro!).
Die einzelnen Häuser haben zwar bevorzugten Zugriff auf diese Mittel, doch über die Verwendung des Restbetrags – in der Regel der Löwenanteil – entscheidet die Dorfvollversammlung.
In der DVV kannst du Probleme, die das Wohnen im Dorf betreffen, diskutieren, Vorschläge einbringen und für Ämter kandidieren.
Dorfrats-Sprecher
Die Dorfrats-Sprecher sind für die Kommunikation des Dorfes und seiner Bewohner mit dem Studierendenwerk sowie für den Außenauftritt zuständig. Außerdem leiten sie die Sitzungen und übernehmen Koordinationsaufgaben.